
Christian Schulz
Chief Economist, Global Investment Platform
Christian Schulz ist Chief Economist bei Allianz Global Investors. Christian leitet das Global Economics & Strategy Team von AllianzGI, das makroökonomische Analysen und Marktinsights erstellt, die die Investmentportfolios und die Positionierung des Hauses unterstützen, und zudem ein breites Spektrum an Thought-Leadership-Inhalten für Kunden produziert.
Christian verfügt über nahezu 25 Jahre Erfahrung in der makroökonomischen Forschung und in Finanzdienstleistungen. Bevor er 2025 zu AllianzGI kam, war Christian Deputy Chief European Economist bei Citigroup Global Markets in Frankfurt, wo er das europäische Ökonomenteam von Citi mitleitete und für die Abdeckung Deutschlands, der Schweiz und der Europäischen Zentralbank verantwortlich war.
Zuvor war er Senior Economist bei Berenberg in London, wo er dem Ökonomenteam angehörte, das die Eurozone und globale makroökonomische Entwicklungen abdeckte. Früh in seiner Karriere arbeitete er als Experte für Marktinfrastruktur bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt und als Berater bei BCG.
Christian hat an der Universität Hamburg in Volkswirtschaftslehre promoviert. Außerdem besitzt er ein Diplom in Volkswirtschaftslehre der Universität Hamburg und einen BSc in Financial Economics von der University of St Andrews.
Christian verfügt über nahezu 25 Jahre Erfahrung in der makroökonomischen Forschung und in Finanzdienstleistungen. Bevor er 2025 zu AllianzGI kam, war Christian Deputy Chief European Economist bei Citigroup Global Markets in Frankfurt, wo er das europäische Ökonomenteam von Citi mitleitete und für die Abdeckung Deutschlands, der Schweiz und der Europäischen Zentralbank verantwortlich war.
Zuvor war er Senior Economist bei Berenberg in London, wo er dem Ökonomenteam angehörte, das die Eurozone und globale makroökonomische Entwicklungen abdeckte. Früh in seiner Karriere arbeitete er als Experte für Marktinfrastruktur bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt und als Berater bei BCG.
Christian hat an der Universität Hamburg in Volkswirtschaftslehre promoviert. Außerdem besitzt er ein Diplom in Volkswirtschaftslehre der Universität Hamburg und einen BSc in Financial Economics von der University of St Andrews.