Thematischer Impuls

Verteidigungsausgaben und Ausblick

Die weltweiten Militärausgaben sind laut Daten des SIPRI zehn Jahre in Folge gestiegen, erreichten 2024 einen neuen Rekordwert und werden derzeit auf 2,7 Billionen US-Dollar geschätzt. Dies entspricht einem realen Anstieg von 9,4% gegenüber dem Vorjahr und stellt das schnellste Wachstum seit mehr als drei Jahrzehnten dar. Die Verteidigungsausgaben belaufen sich derzeit auf etwa 2,5 % des globalen BIP und verzeichnen damit den stärksten jährlichen Anstieg seit mindestens Ende der 1980er Jahre.

Während die Verteidigungsausgaben in den größten Volkswirtschaften der Welt – den Vereinigten Staaten und China – robust blieben, kam es in den letzten Jahren zu den stärksten Steigerungen in Europa und im Nahen Osten, Regionen, in denen geopolitische Spannungen und regionale Konflikte die Aufrüstungsbemühungen beschleunigt haben.

In Europa wurde der rasche Anstieg der Verteidigungshaushalte seit 2022 vor allem durch zwei Faktoren vorangetrieben: durch die Invasion der Ukraine und den wachsenden Druck der USA auf die NATOVerbündeten, einen größeren Teil der kollektiven Verteidigungslast zu schultern. Jüngste Äußerungen von US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz haben diesen Trend noch verstärkt und den Europäern signalisiert, dass Washington stärkere Beiträge zu den operativen und finanziellen Verpflichtungen der NATO erwartet.

Länder wie Deutschland, Polen und Schweden verzeichneten in den letzten Jahren einige der stärksten Steigerungen ihrer Militärausgaben. Deutschland hat beispielsweise eine mehrjährige Aufrüstungsinitiative namens „Zeitenwende” gestartet, während Polen eine der größten Modernisierungsoffensiven in Europa in Angriff genommen hat. 

Auch in Asien stiegen die Verteidigungsbudgets im Jahr 2024 weiter an. Chinas Militärausgaben stiegen real um 7,4 % und lagen damit laut dem International Institute for Strategic Studies (IISS) über dem regionalen Durchschnitt von 3,9 %. Der Anstieg spiegelt die langfristigen Modernisierungsziele Pekings und die wachsenden Spannungen in der Taiwanstraße und im Südchinesischen Meer wider. 

Mit Blick voraus dürfte die Dynamik der weltweiten Verteidigungsausgaben weiterhin stark bleiben. Die NATO berichtet, dass eine schnell wachsende Zahl von Mitgliedstaaten nun die Benchmark der Allianz von 2 % des BIP erreicht oder übertrifft, wobei mehrere Länder weitere Erhöhungen für 2025 signalisieren. Mittelfristige Prognosen deuten auf einen mehrjährigen Anstieg der Verteidigungsausgaben bis 2028 mit messbaren makroökonomischen Auswirkungen hin.

 

Ist das Thema trotz des starken Wachstums in den vergangenen Jahren nach wie vor attraktiv für Investitionen?

Mehrere strukturelle und geopolitische Faktoren deuten darauf hin, dass die Verteidigungsindustrie auch 2025 und darüber hinaus ein attraktives Investmentthema bleiben wird.

  • Der globale Machtkampf verschärft sich. Die Rivalität zwischen den Vereinigten Staaten und China prägt weiterhin die globale Sicherheits - dynamik und führt zu höheren Verteidigungsausgaben in mehreren Einflussbereichen.
  • Die Spannungen zwischen der NATO und Russland bleiben hoch. Beide Seiten haben ihre Militärbudgets in den letzten Jahren deutlich erhöht, wobei die Ausgabenprognosen der NATO weiterhin mit Aufwärtsrisiken behaftet sind, da sich das Bündnis an neue Sicherheitsrealitäten anpasst.
  • Regionale Konflikte und Krisenherde bestehen fort. Die anhaltenden Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die zunehmenden Spannungen um Taiwan veranlassen die Regierungen zu hohen Investitionen in die Modernisierung und Einsatz - bereitschaft.
  • Die Auftragsbestände der Verteidigungsunternehmen sind robust. Viele Unternehmen melden Rekord - auftragsbestände und eine gute Absehbarkeit künftiger Einnahmen, was die anhaltende Nachfrage nach fortschrittlichen Systemen und der Auffüllung von Munitionsvorräten widerspiegelt.Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage begünstigt die Lieferanten. Nach Jahren der Unterinvestitionen hinkt die Angebotsseite immer noch der steigenden Nachfrage hinterher, was Chancen für Unternehmen eröffnet, die ihre Produktion effizient skalieren können.
  • Die Branche befindet sich in einem strukturellen und nicht in einem zyklischen Wandel. Im Gegensatz zu anderen Industriezweigen wird die Verteidigungsindustrie derzeit eher von anhaltenden langfristigen Kräften als von Konjunkturzyklen angetrieben.
  • Europas Programm zum „Wiederaufrüsten und Wiederaufbau” unterstreicht einen generations - übergreifenden Politikwechsel, da der Kontinent seine Verteidigungshaltung und industrielle Kapazität neu ausrichtet.

Aus Bewertungssicht hat der Sektor in den letzten Jahren bereits eine bemerkens - werte Expansion des Kurs/-Gewinnverhältnisses erlebt. Diese Neubewertung spiegelt die günstigeren langfristigen Aussichten wider, da die Regierungen ihre Verteidigungsausgaben beschleunigen und sich zu mehrjährigen Beschaffungs - programmen verpflichten. Eine größere Vertragssicherheit und Umsatzstabilität stellen einen strukturellen Wandel gegenüber den vergangenen Jahr - zehnten dar, in denen die Verteidigungs - budgets volatiler und politisch einge - schränkt waren.

Mit Blick auf den MSCI Europe Aerospace and Defence Index stellen wir fest, dass die Bewertungen im Vergleich zu vor fünf Jahren deutlich gestiegen sind, wobei dieser Anstieg jedoch durch ein starkes Gewinnwachstum der im Index enthaltenen Unternehmen gestützt wird. Die höheren Multiplikatoren des Sektors scheinen eher durch Fundamentaldaten als durch Spekulationen gestützt zu sein, was auf das Vertrauen der Anleger in Verteidigung als Anlagethema hindeutet.

 

  • Disclaimer
    Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die Volatilität der Preise für Fondsanteilwerte kann erhöht oder sogar stark erhöht sein. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Investmentfonds sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur für bestimmte Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar.

    Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz und Vereinigtes Königreich):

    Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und das Basisinformationsblatt in deutscher Sprache sind kostenlos beim Herausgeber postalisch oder als Download unter der Adresse http://www.allianzgi-regulatory.eu/ erhältlich. Österreichische Investoren können zusätzlich die österreichische Informationsstelle Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, AT-1100 Wien kontaktieren. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, http://www.allianzgi.de/ eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (http://www.bafin.de/). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (http://www.allianzgi.com/Info) verfügbar. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar.

    Für Investoren in der Schweiz:

    Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und das Basisinformationsblatt sind kostenlos bei dem Herausgeber, [dem für den Fonds benannten Vertreter in der Schweiz sowie der Zahlstelle BNP Paribas Securities Services, Paris, Niederlassung Zürich, Selnaustrasse 16, CH-8002 Zürich - nur für Schweizer Privatkunden] postalisch oder als Download unter der Adresse http://regulatory.allianzgi.com/ erhältlich. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar.

    Für Investoren im Vereinigtes Königreich:

    Ein kostenloses Exemplar des Verkaufsprospekts, der Gründungsunterlagen, der täglichen Fondspreise, des Dokuments mit den wesentlichen Informationen für den Anleger sowie der letzten Jahres- und Halbjahresfinanzberichte können Sie beim Emittenten unter der unten angegebenen Adresse oder unter http://regulatory.allianzgi.com/ anfordern. Bitte lesen Sie diese Dokumente, die allein verbindlich sind, sorgfältig, bevor Sie investieren. Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors UK Limited, 199 Bishopsgate, London, EC2M 3TY, http://www.allianzglobalinvestors.co.uk/ Allianz Global Investors UK Limited, Unternehmensnummer 11516839, ist von der Financial Conduct Authority zugelassen und unterliegt deren Aufsicht. Einzelheiten über den Umfang unserer Regulierung sind auf Anfrage bei uns und auf der Website der Financial Conduct Authority (http://www.fca.org.uk/) erhältlich. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe des Inhalts, unabhängig von der Form, ist nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung von Allianz Global Investors UK Limited vor.

    Quelle: Allianz Global Investors, Oktober 2025
    ADM-4908502

Aktuelle Artikel

Die Woche voraus

Inzwischen scheint fast in Vergessenheit geraten, dass Präsident Trumps Zollankündigungen am 2. April die Finanzmärkte eine Zeit lang durchaus belastet haben: Die Anleger versuchten hastig, abzuschätzen, ob und wie ernsthaft die US-Konjunktur und der Welthandel in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Für die Finanzmärkte handelte es sich um einen Sturm im Wasserglas, …

Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“.

Weitere Informationen

75 Jahre Fondak: Der älteste deutsche Aktienfonds begleitet Anleger seit 1950 durch alle Wirtschaftsepochen...

Weitere Informationen

Die weltweiten Militärausgaben steigen seit zehn Jahren kontinuierlich. Geopolitische Spannungen, insbesondere in Europa, Asien und dem Nahen Osten, treiben die Budgets weiter nach oben. Der strukturelle Wandel der Verteidigungsindustrie, robuste Auftragsbestände und langfristige Modernisierungsprogramme machen den Sektor zu einem attraktiven Investmentthema – auch über 2025 hinaus.

Weitere Informationen

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Willkommen auf der Website von Allianz Global Investors in Deutschland

Rolle auswählen
  • Finanzberater
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Sie haben diese Website als „professioneller Anleger“ im Sinne von MiFID betreten. Um fortzufahren, sollten Sie über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Anlageentscheidungen verfügen, insbesondere im Hinblick auf die hiermit verbundenen Risiken.

    Sollten Sie kein „professioneller Anleger“ sein, bitten wir Sie, an Stelle dieser Website die Allianz Global Investors Website für „private Anleger“ aufzurufen.

    Die Informationen auf dieser Website sind nicht für US-Bürger oder solche US-Personen vorgesehen, für die die „Regulation S“ des Security Acts von 1933 der Securities and Exchange Commission Anwendung findet.

    Diese Website dient ausschließlich dem Zweck, Informationen zu Allianz Global Investors und den in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Produkten zur Verfügung zu stellen. Die dargestellten Informationen stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung einzelner Wertpapiere dar.

    Die dargestellten Informationen und Einschätzungen können sich – ohne vorherige Mitteilung darüber – ändern.

    Das Betreten dieser Website unterfällt den deutschen Vorschriften und Gesetzen sowie den rechtlichen Voraussetzungen und Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Website.

    Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen verstanden haben und akzeptieren. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen diese sorgfältig durchzulesen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.