Corporate Responsibility

Als nachhaltiger Anleger legen wir hohe Standards an die Unternehmen an, in die wir investieren – und unsere Kunden erwarten von uns, dass wir diese Ansprüche auch selbst erfüllen. Dementsprechend gehen wir bei unserer geschäftlichen Tätigkeit verantwortungsbewusst und nachhaltig vor und wollen durch das Management etwaiger Auswirkungen auf die Gesellschaft, die lokale Gemeinschaft und die Umwelt einen positiven Einfluss ausüben. Dabei gestalten wir die besagten Auswirkungen gezielt. So fällt es uns auch leichter, die von unseren Kunden benötigten langfristigen Erträge zu erwirtschaften.

Unsere Kultur

Unsere Mitarbeiter:innen sind unsere wertvollste Ressource und entscheidend für den Erfolg unseres Unternehmens. Von ihren Kompetenzen und ihren Werten hängt es ab, wie Kunden uns wahrnehmen. Nur so können wir uns das Vertrauen erarbeiten, auf dem unser Geschäft basiert.

Wir arbeiten täglich daran, unsere inklusive, leistungsorientierte Kultur zu stärken, und wollen die erforderliche Expertise und die Verhaltensweisen herausarbeiten, die unsere Kunden heute und in Zukunft benötigen.

Was macht unsere Kultur so einzigartig? Hier erfahren Sie mehr.

UNSERE KULTUR

Corporate Citizenship

Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir – als globales Unternehmen – einen positiven Einfluss ausüben können. Das beschränkt sich nicht allein auf unsere Tätigkeit als Anleger. Wir setzen unsere Ressourcen und die Kompetenzen unserer Mitarbeiter:innen ein, um zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung an unseren Standorten beizutragen. Dabei konzentrieren wir uns auf wenige Bereiche, denen wir Priorität beimessen. So können wir mehr bewirken. Wir engagieren uns für folgende Themen:

Umweltmanagement

Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und daher dieselben Umwelt-, sozialen und Governance-Standards (ESG-Standards) erfüllen, die wir von den Unternehmen verlangen, in die wir investieren. Dazu gehört auch, dass wir die Umweltauswirkungen unserer geschäftlichen Tätigkeit begrenzen. Im Folgenden geben wir einen Überblick über unser Engagement an unseren Standorten rund um die Welt.

Recycling von Kaffeesatz

Unser Londoner Büro hat einen Recyclingprozess eingeführt, um Kaffeesatz in Dünger zu verwandeln, anstatt ihn auf die Mülldeponie zu bringen.

Energiespar-Zertifikate

Beim Bau unseres Büros in Frankfurt wurde so geplant, dass unser CO2-Fußabdruck verringert wird. Dafür haben wir mehrere Zertifikate erhalten, u.a. das TÜV Nord Certificate for Climate Change Standard TN-CC 020 und ein Mainova-Zertifikat über die Berechnung und Verifizierung des CO2-Fußabdrucks und der CO2-Neutralität.

Auszeichnungen für aktives Management

2019 wurde unser Büro in Hongkong für die Einführung umweltfreundlicher Praktiken und die Förderung des Umweltschutzes am Arbeitsplatz mit „Wastewise“ und „Energywise Certificates“ der Hong Kong Green Organisation Certification (HKGOC) ausgezeichnet. Die HKGOC soll Maßstäbe für das ökologische Engagement von Unternehmen setzen und Umweltschutz am Arbeitsplatz fördern.

Werbepost (Junk E-Mail)

Wir erhalten viel Werbepost von Werbefirmen (etwa 13.000 Briefe/Broschüren pro Jahr). Wir haben alle Werbeanbieter gebeten, uns keine physische Post zu senden, sondern stattdessen unsere geschäftliche E-Mail Adresse zu verwenden. Dies spart Papier und Druckressourcen und senkt den CO₂-Ausstoß. Wir konnten Postaufkommen von über 13.000 Briefen auf weniger als 9.500 Briefe im folgenden Jahr reduzieren.

World Cleanup Day

Unsere Kollegen aus Büros auf der ganzen Welt haben am World Cleanup Day teilgenommen und schädliches Plastik und Müll von unseren Stränden entfernt, um unsere Ozeane zu schützen und das Bewusstsein für Plastikverschmutzung zu schärfen.

(Elektro-)Fahrräder und Elektroautos

In Frankfurt stellen wir unseren Mitarbeitern kostenlos Fahrräder zur Verfügung, wenn sie in der Stadt zu Kundenterminen oder Geschäftsessen mit anderen Geschäftspartnern fahren möchten. Außerdem haben wir eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrräder eingerichtet.

Nachhaltig für die Zukunft investieren

Nachhaltiges Investieren ist nicht mehr nur ein Trend, sondern hat sich zu einem wesentlichen Gesichtspunkt im Investment entwickelt. Das Asset Management steht insofern an einem Wendepunkt – und unser Unternehmen nimmt eine Führungsposition ein. Der Corporate Responsibility-Ansatz von Allianz Global Investors befasst sich vor allem mit der Integration von ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien („ESG-Kriterien“) und der Entwicklung von nachhaltigen Anlagelösungen.

Compliance und Datenschutz

Wir wollen das Vertrauen unserer Kunden gewinnen und behalten, indem wir höchste ethische Standards erfüllen. Mit Hilfe verlässlicher Prozesse wollen wir ethisch einwandfreies Verhalten fördern, die Vertraulichkeit im Verhältnis zu unseren Kunden schützen und Risiken managen. Dabei konzentrieren wir uns auf die folgenden Schlüsselbereiche

Als „Business Resilience“ wird die Fähigkeit bezeichnet, unsere Geschäftstätigkeit auch im Katastrophenfall fortführen zu können bzw. sie danach wieder aufzubauen. Sie ist ein zentraler Baustein des Serviceversprechens, das wir unseren Kunden gegenüber abgeben. Das Business Resilience-Team ermittelt potenzielle Risiken, arbeitet Leitlinien und Standards aus, entwickelt Instrumente und optimale Praktiken, führt Schulungen durch und schärft das Bewusstsein. Mit Hilfe unserer Business Recovery-Pläne stellen wir sicher, dass wichtige Prozesse von Allianz Global Investors auch bei einer schweren Unterbrechung der Geschäftstätigkeit wieder aufgenommen werden können. Wir überprüfen unsere Recovery-Pläne regelmäßig daraufhin, ob sie umsetzbar und effektiv sind.

Unser Ethikkodex befasst sich mit akzeptablen Geschäftspraktiken, dem Vorgehen bei Interessenkonflikten und unseren regelmäßigen Erwartungen an das Verhalten unserer Mitarbeiter. Zu den Aufgaben der Compliance-Abteilung gehört es, die wirksame Umsetzung aller im Kodex festgelegten Regeln zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter an regelmäßigen Complianceschulungen teilnehmen.

Außerdem verfügen wir über umfassende Geldwäschestandards und folgen strikten Know Your Customer (KYC)-Leitlinien. Dies entspricht nicht nur der optimalen Praxis zum Schutz unserer Kunden und unseres Geschäfts, sondern auch den regulatorischen Vorgaben in den Ländern, in denen wir geschäftlich tätig sind – von Europa über die USA bis hin zu Asien.

Bei der Verarbeitung persönlicher Daten schützen wir die Daten unserer Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und externer Dritter. Wir halten uns an strikte Datenschutzgesetze und den Allianz Privacy Standard (APS), der den internationalen Austausch von personenbezogenen Daten zwischen Unternehmen der Allianz Gruppe regelt. Unsere unternehmensweiten Kontrollen sollen die Vertraulichkeit, Integrität und Resilienz der Daten schützen.

Wir haben Cyberrisiken ständig im Blick und setzen hoch moderne Techniken und Instrumente ein, um Datenverluste zu vermeiden. Dazu gehören eine dynamische Malware-Überprüfung und die laufende Überwachung unserer Systeme. Wir verwenden robuste Protokolle, um Cyberbedrohungen oder Zwischenfälle bei der IT-Sicherheit zu entdecken und darauf zu reagieren.

Unser globales Risikomanagement beschäftigt sich mit wichtigen Risikothemen für unser Unternehmen, die sich aus unseren Anlageaktivitäten und unserer geschäftlichen Tätigkeit ergeben. Dabei werden verschiedene Faktoren überwacht und gemanagt, die zur Wertentwicklung von Portfolios gemäß den festgelegten Anlagezielen beitragen. Wir wollen sicherstellen, dass wir unsere Leistungen tatsächlich innerhalb des festgelegten zeitlichen Rahmens, in angemessener Qualität und im Einklang mit regulatorischen Vorgaben erbringen können.

Mehr erfahren

Sponsoring und Partnerschaften

Erfahren Sie mehr über unser Sponsoring und unsere Partnerschaften

Inklusion und Diversität

Mehr darüber, wie wir uns für Inklusion und Diversität einsetzen

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu