Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 30
LU2849614396
Risikobewusster Mischfonds mit Value-at-Risk-basierter Risikosteuerung
P12 (EUR)
Shareclass
-
A (EUR)
-
AM5 (EUR)
-
AT (EUR)
-
AT2 (H2-CHF)
-
CM5 (EUR)
-
CT2 (EUR)
-
P (EUR)
-
P12 (EUR)
-
PM12 (EUR)
-
PT (EUR)
-
RT (EUR)
Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 30
P12 (EUR)
Shareclass
-
A (EUR)
-
AM5 (EUR)
-
AT (EUR)
-
AT2 (H2-CHF)
-
CM5 (EUR)
-
CT2 (EUR)
-
P (EUR)
-
P12 (EUR)
-
PM12 (EUR)
-
PT (EUR)
-
RT (EUR)
Risikoindikator
1
2
3
4
5
6
7
Der Risikoindikator ist ein Anhaltspunkt für das Risikoniveau dieses Produkts im Vergleich zu anderen Produkten. Es zeigt, wie wahrscheinlich es ist, dass das Produkt aufgrund von Bewegungen auf den Märkten oder weil wir nicht zahlen können, Geld verliert. Die Kategorisierung eines Produkts ist nicht garantiert und kann sich in Zukunft ändern. Auch die niedrigste Kategorie 1 bedeutet keine risikofreie Geldanlage.
Daten und Fakten
WKN
|
A40GCY
|
---|---|
Benchmark
|
No Benchmark (EUR)
|
Artikel 8
|
|
Mindestanteil Taxonomie konforme Investitionen
|
Ja
|
Mindestanteil nachhaltige Investitionen
|
Ja
|
Berücksichtigung wichtigster nachteiliger Auswirkungen (PAI)
|
Ja
|
Währung
|
EUR
|
Auflegungsdatum Anteilklasse
|
31.07.2024
|
Verwaltungsgesellschaft
|
Allianz Global Investors GmbH/Luxembourg
|
Depotbank
|
State Street Bank International GmbH - Luxembourg Branch
|
Geschäftsjahresende
|
30.09.
|
Fondstyp
|
Multi Asset
|
Umbrella
|
Allianz Global Investors Fund
|
Auflegungsdatum Fonds
|
21.05.2024
|
Frequenz NAV-Berechnung
|
börsentäglich
|
Mindestanlagesumme
|
1.000.000
|
Fondsmanager

Marcus Stahlhacke
Seit 21.05.2024
Anlageziel
Der Fonds investiert in ein breites Spektrum an Anlageklassen, insbesondere in globale Aktien und Anleihen. Dabei verfolgt das Fondsmanagement eine Strategie für nachhaltige und verantwortungsvolle Anlagen („SRI-Strategie“), die die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung berücksichtigt. Anlageziel ist es, auf mittlere Sicht eine Wertentwicklung zu erzielen, die mit der eines Mischportfolios aus 30% globalen Aktien und 70% Anleihen vergleichbar ist. Ein integriertes Risiko- und Stabilitätsmanagement soll dafür sorgen, Schwankungen des Fondsanteilpreises (Volatilität) auf ein definiertes Maß (mittel- bis langfristig 4-10%) zu begrenzen.
Chancen
- Auf lange Sicht hohes Renditepotenzial von Aktien
- Ausrichtung auf nachhaltig wirtschaftende Unternehmen und Institutionen
- Zusätzliche Ertragschancen durch Beimischung von Schwellenland- und Hochzinsanlagen
- Relativ hohe Wertstabilität von Anleihen guter Bonität
- Risiko- und Stabilitätsmanagement mit Volatilitätsbandbreiten und der Value-at-Risk-Methode (VaR)
- Wechselkursgewinne gegenüber Anlegerwährung möglich
Risiken
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann erhöht sein.
- Reduzierte Titelauswahl durch Ausrichtung auf Nachhaltigkeit
- Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Schwellenland- und Hochzinsanlagen, Kursverluste möglich
- Begrenztes Ertragspotenzial von Anleihen guter Bonität
- Risiko- und Volatilitätsmanagement schließen mögliche Verluste nicht aus
- Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung möglich