Überliste Dich selbst - Richtig investieren mit den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie

Die Kapitalmärkte sind effizient und Anleger treffen rationale Entscheidungen? Was in der Theorie nachvollziehbar erscheint, hat in der Praxis oftmals wenig Bestand. Denn: Menschen sind nicht ausschließlich rational. Und so verhalten sie sich auch nicht an den Börsen. Für aktive Manager eine gute Nachricht! Die neue Studie von Dr. Hans-Jörg Naumer zu Behavioral Finance gibt Anlegern einen Leitfaden inkl. Checkliste an die Hand, um typische Muster zu erkennen und ihre Handlungen anzupassen.

Was ist Behavioral Finance bzw. Verhaltensökonomik?

Die Verhaltensökonomik (engl.: „Behavioral Economics“) setzt sich mit irrationalem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Situationen auseinander. Sie versucht vor allem, die Annahme des Homo oeconomicus, also des rational denkenden und handelnden Menschen aufzulösen.

Die Grundaussage der Behavioral Finance lautet: Anleger neigen zu „Anomalien“, d. h. zu nicht rational begründbaren Verhaltensmustern oder Neigungen, die sich in ihren Anlageentscheidungen und damit in den Kursen der Wertpapiere und an den Börsen niederschlagen. Es gibt keine rein rationalen Anlageentscheidungen, die – so die Gegenthese – zu effizienten Märkten führen. Im Gegenteil:

  Es kommt immer wieder zu Ineffizienzen

Damit wird die Behavioral-Finance-Theorie für Anleger interessant, denn:

  • Wer typische Verhaltensfehler bei sich selbst erkennt, kann nicht nur seine eigenen Entscheidungen optimieren, sondern auch die durch das Fehlverhalten anderer entstehenden Ineffizienzen nutzen.
  • Und: Anomalien sind ein wichtiges Argument für aktives Management. Nur wer glaubt, dass Märkte immer vollkommen rational sind und in den Kursen alle verfügbaren Informationen enthalten sind, kann auf passives Management, also das blinde Investieren in Benchmarks setzen.

Dr. Hans-Jörg Naumer, Leiter Capital Markets & Thematic Research Allianz Global Investors:
Menschen machen Märkte. Die Lehre des Behavioral Finance zeigt, dass Menschen nicht nur rational agieren bei ihren Anlageentscheidungen. Wenn es aber keinen homo oeconomicus gibt, wie können Märkte da effizient sein? Ineffizienzen am Markt können durch aktives Management genutzt werden.”

 

Hier geht’s zur vollständigen Studie

Laden Sie jetzt die Broschüre herunter und entdecken Sie, wie Sie Ihre eigenen Denkfehler erkennen, vermeiden – und sogar für sich nutzen können. Denn wer sich selbst versteht, investiert besser.

Hier geht’s zur Broschüre.

  • Disclaimer
    Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet. Für Investoren in Europa (außer Schweiz und Vereinigtes Königreich) Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, http://www.allianzgi.de , eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (http://www.bafin.de ). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (www.allianzgi.com/Info) verfügbar. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar. Für Investoren in der Schweiz Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory. allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar. Für Investoren im Vereinigten Königreich Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors UK Limited, 199 Bishopsgate, London, EC2M 3TY, www.allianzglobalinvestors.co.uk. Allianz Global Investors UK Limited, Unternehmensnummer 11516839, ist von der Financial Conduct Authority zugelassen und unterliegt deren Aufsicht. Einzelheiten über den Umfang unserer Regulierung sind auf Anfrage bei uns und auf der Website der Financial Conduct Authority (http://www.fca.org.uk ) erhältlich.

    Stand: Juni 2025 | AdMaster 453683

Aktuelle Artikel

Die Woche voraus

Wie Wasser auf dem Lotusblatt perlen viele Unsicherheitsfaktoren derzeit scheinbar spurlos von den globalen Kapitalmärkten ab. Warum haben geopolitische Konflikte, Konjunktur- und Inflationsausblick und die US-Zollpolitik bisher kaum Spuren auf den Märkten hinterlassen? Wie könnte es von hier aus weitergehen?

Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“.

Weitere Informationen

Infrastruktur neu denken

Das letzte Jahrzehnt war spannend für Private Markets. Einst Domäne institutioneller Investoren mit geschlossenen Langfristfonds, hat sich die Assetklasse gewandelt.

Weitere Informationen

Handelszölle und geopolitische Spannungen dürften Anleger verunsichert haben – doch die Erholung der Finanzmärkte könnte zu einem Umdenken führen. Unser House View hilft Anlegern, Chancen zu erkennen, sobald sie sich bieten.

WEITERE INFORMATIONEN

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu