Embracing Disruption
Der Aufstieg der Stablecoins

In der sich rasant entwickelnden Landschaft der digitalen Finanzwelt haben sich "Stablecoins" als entscheidende Innovation etabliert.
In der sich rasant entwickelnden Landschaft der digitalen Finanzwelt haben sich Stablecoins als entscheidende Innovation etabliert. Sie bilden eine Brücke zwischen traditionellen Fiat-Währungen und der volatilen Welt der Kryptowährungen. Wie der Name schon sagt, sind Stablecoins darauf ausgelegt, einen möglichst stabilen Wert zu halten.
Dieser ist in der Regel an eine Reserve von Vermögenswerten wie den US- Dollar, den Euro oder Rohstoffe gekoppelt. Diese Stabilität entspricht einem entscheidenden Bedürfnis auf dem Kryptowährungsmarkt: die Möglichkeiten des digitalen Geldes zu nutzen, ohne die großen Preisänderungen der traditionellen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in Kauf zu nehmen. Stablecoins sind „gebunden”, wenn ihr Wert an einen bestimmten Vermögenswert, beispielsweise eine Währung wie den US-Dollar, gekoppelt ist. Das bedeutet, dass für jede ausgegebene Stablecoin ein gleichwertiger Betrag des gebundenen Vermögenswerts in Reserve gehalten wird, um den Wert der Stablecoin zu sichern. Derzeit gibt es mehrere an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins, wie USDC und Tether, die auf dem Kryptowährungsmarkt weit verbreitet sind.
Warum Stablecoins derzeit Aufmerksamkeit erhalten
Die jüngsten Entwicklungen haben Stablecoins ins Rampenlicht gerückt. Der GENIUS Act des US-Senats, der vollständig gedeckte Dollar-Stablecoins vorschreibt, ist ein wichtiger Meilenstein. Sollte er in Kraft treten, würde er USD-gebundene Stablecoins in synthetische Dollar verwandeln und die Dominanz des US-Dollars in globalen Zahlungssystemen stärken. Dieser legislative Schritt hat internationales Interesse geweckt, insbesondere in China, das im Rahmen seiner Strategie für digitale Währungen Stablecoins prüft. Die People’s Bank of China (PBoC) erwägt derzeit, moderne Zahlungsalternativen in Hongkong zu testen. Sie sieht die Notwendigkeit, sich an den digitalen Wandel anzupassen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Chinas strategische Kehrtwende
Chinas Interesse an Stablecoins wird durch die Sorge um die anhaltende Dominanz des US-Dollars durch die Regulierung von Stablecoins getrieben. Die jüngste Kehrtwende der PBoC vom Verbot von Kryptowährungen hin zur Prüfung von Rahmenbedingungen für Stablecoins signalisiert einen strategischen Wandel. Während digitale Renminbi (RMB) und Stablecoins als Alternativen für grenzüber- schreitende Zahlungen vorgeschlagen werden, steht ihre Entwicklung aufgrund innerstaatlicher Verbote und Kapitalkontrollen vor Herausforderungen. Die neue Gesetzgebung Hongkongs zu Stablecoins, die am 1. August in Kraft tritt, schafft einen rechtlichen Rahmen für CNH-Stablecoins und könnte damit RMB- Vermögenswerte stützen und grenzüberschreitende Transaktionen ankurbeln.
Das disruptive Potenzial von Stablecoins
Stablecoins besitzen Eigenschaften, die bestehende Finanzsysteme erschüttern könnten. Ihre Fähigkeit, kostengünstige, nahezu sofortige grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen, machen sie für den globalen Handel attraktiv. Darüber hinaus demokratisieren sie den Zugang zu Finanzdienstleistungen, indem sie die Eintrittsbarrieren für Privatpersonen und Unternehmen weltweit senken. Die Disruption der traditionellen Zahlungssysteme wird jedoch nicht über Nacht geschehen. Damit sich Stablecoins durchsetzen können, müssen sie nicht nur als spekulatives Anlageobjekt breite Akzeptanz finden. Sie müssen auch als praktikables Zahlungsmittel für die Gehaltsabrechnung und für alltägliche Transaktionen verwendet werden können.
Trotz der vielversprechenden Aussichten stehen Stablecoins vor Hindernissen, die einer breiten Akzeptanz im Wege stehen. Damit Händler Stablecoins als Zahlungsmittel akzeptieren, ist die Bereitschaft der Verbraucher mit Stablecoins zu bezahlen, von entscheidender Bedeutung. Gesetzliche Rahmenbedingungen allein werden die Einführung nicht vorantreiben; es bedarf eines kulturellen Wandels in der Wahrnehmung und Nutzung digitaler Währungen durch den Einzelnen. Darüber hinaus müssen die Infrastruktur zur Unterstützung von Transaktionen mit Stablecoins (einschließlich On-Ramp- und Off-Ramp-Kosten) Liquiditätsprobleme und Herausforderungen hinsichtlich der Interoperabilität angegangen werden.
Stablecoins stellen eine transformative Kraft im Finanzökosystem dar und bieten einen Einblick in die Zukunft des Geldes. Ihr Potenzial zur Vereinfachung grenzüberschreitender Zahlungen und zur Verbesserung der finanziellen Inklusion ist unbestreitbar. Der Weg zur flächendeckenden Verbreitung von Stablecoins ist jedoch komplex und erfordert die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Finanzinstituten und Verbrauchern. Während sich die Welt im Neuland digitaler Währungen bewegt, könnten Stablecoins die Art und Weise, wie wir Transaktionen durchführen, sparen und investieren, neu definieren. Ihr Erfolg hängt jedoch davon ab, ob regulatorische, technologische und kulturelle Barrieren überwunden werden.
Der GENIUS Act in den USA
Der GENIUS Act, offiziell bekannt als „Guaranteeing Electronic National Income Using Stablecoins Act” , ist eine Gesetzesvorlage in den Vereinigten Staaten zur Regulierung von Stablecoins. Das Gesetz schreibt vor, dass jeder ausgegebene Stablecoin durch einen entsprechenden Betrag an Fiat-Währung oder anderen hochwertigen Vermögenswerten gedeckt ist. Diese Anforderung soll die Stabilität und Zuverlässigkeit von Stablecoins verbessern und eine effektive Umwandlung in synthetische Dollar ermöglichen.
Nach den neuesten Informationen wurde der GENIUS Act vom US-Senat verabschiedet, muss jedoch noch vom Repräsentantenhaus gebilligt werden. Die Verabschiedung des Gesetzes durch den Senat ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines Regulierungsrahmens für Stablecoins in den Vereinigten Staaten. Es muss jedoch noch weitere legislative Hürden nehmen, bevor es Gesetzeskraft erlangt. Die Entscheidung des Repräsentantenhauses wird darüber entscheiden, ob das Gesetz in Kraft tritt und wie es sich auf den Stablecoin-Markt und das Finanzsystem im Allgemeinen auswirken wird.