Active is: Zukunft gestalten

Ein Manifest für Europa

Zusammenfassung

Europa kann in einer sich stärker fragmentierenden Welt ein attraktives Alternativmodell zu den USA und China bieten. Ein Modell, in dem individuelle und gesellschaftliche Freiheiten, Toleranz, ein offener Handel sowie der Schutz von Schwachen und Kranken eine wesentliche Rolle spielen. Welche Aufgaben vor der neuen EU-Kommissionspräsidentschaft liegen, fasst Neil Dwane zusammen.

Kernaspekte

  • Die bisherigen Fortschritte zur Lösung von Europas bekannten Problemen sind als begrenzt zu bezeichnen. Gleichzeitig sind in den vergangenen Jahren neue Probleme aufgetreten. Unter anderem stellt sich die Frage, wie Europas Unternehmen im Wettbewerb mit großen, disruptiven US-Konzernen bestehen können.
  • Europa verfügt über beachtliche Stärken, insbesondere in den Branchen Energie, Industrie und Konsumdienstleistungen.
  • Die EU sollte nicht wie die USA auf Tempo setzen, sondern sich wieder stärker auf Fähigkeiten in den Bereichen wissenschaftliche Forschung und Ingenieurtechnik besinnen und „langsam und konstruktiv“ vorgehen.
  • Europa kann ein Alternativmodell bieten, in dem individuelle Freiheit, Toleranz, offener Handel und politische und gesellschaftliche Freiheit hoch gehalten werden.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker scheidet im Oktober nach fünf Jahren aus dem Amt. Zu seinem Amtsantritt hatten wir einen Kommentar zu seinen aus unserer Sicht wichtigsten Prioritäten in den ersten 100 Tagen geschrieben. Darin haben wir ihn zu mutigen Schritten bei politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen aufgefordert. Fünf Jahre später hat sich im Hinblick auf die Probleme der weltgrößten Handelsgemeinschaft im Grunde kaum etwas getan. Von mutigem Handeln war im vergangenen halben Jahrzehnt nicht viel zu sehen

Natürlich hat sich in diesen fünf Jahren viel verändert. Insbesondere seien der Brexit und der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und Regierungen erwähnt, die den Zusammenhalt der EU bedrohen und neue, fundamentale Bruchlinien aufzeigen, die im vergangenen Jahrzehnt entstanden sind.

Tabelle: Herausforderungen für die neue Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

2014 2019
POLITIK
Austeritätspolitik (strenge Haushaltspolitik) der EU gegenüber Italien und italienischen Banken Unverändert; Italien ist nach wie vor schwach und hat mit Problemen zu kämpfen
Spannungen mit Großbritannien, Verhinderung eines Brexit Brexit (ggf. ohne Anschlussabkommen) könnte in diesem Jahr erfolgen
Zunehmende Spannungen im Verhältnis zu den USA wegen Spionage Wichtige Themen: Russland, Regulierung und Besteuerung von US-Technologieunternehmen, Risiken für die NATO
WIRTSCHAFT
Wachstum in der EU abhängig von globaler Nachfrage Konjunkturverlangsamung in der EU wegen schwachen Wachstums in China und zunehmender Handelskonflikte
Entwicklung einer neuen Vision für die EU durch ihre Repräsentanten in Brüssel Nach wie vor fehlende Vision
SOZIALES
Wegen Jugendarbeitslosigkeit könnte soziale Krise ausbrechen Keine ausreichende Lösung – Eine ganze Generation scheint verloren
Alterung und Einwanderung geben Anlass zur Sorge Steigende Einwanderung trägt zur politischen Fragmentierung bei
FINANZSEKTOR
Politik der EZB hat den Euro geschwächt Weitere Kursverluste könnten für Unstimmigkeiten mit den USA sorgen
Lockere Geldpolitik (QE) der EZB hat die Probleme im Bankensektor nicht gelöst Banken sind nach wie vor eine Schwachstelle
Nullzinspolitik hat Konjunktur nicht angekurbelt Bei negativen Zinsen ist in Deutschland die Sparquote und nicht der Konsum weiter angestiegen



In der Tabelle sind die vor fünf Jahren angeführten Herausforderungen sowie die Entwicklungen in den jeweiligen Bereichen während Junckers Amtszeit dargestellt. Der Kommissionspräsident konnte nur geringe Erfolge bzw. Fortschritte erzielen. Aber es lohnt sich, sich noch einmal mit den aktuellen Herausforderungen für Europa zu befassen und der neuen Kommissionspräsidentin ein aktualisiertes „Manifest für Europa“ vorzulegen.

Aus den Entwicklungen in den vergangenen Jahren ergeben sich zahlreiche neue Herausforderungen:

Innerhalb Europas werden unterschiedliche Ansätze beim Thema Investitionen und Besteuerung verfolgt. Dies hat einerseits zu internem Wettbewerb geführt und andererseits dazu, dass Europa nicht geschlossen im Wettbewerb mit den USA und China auftritt. Aufgrund beträchtlicher kultureller und regionaler Unterschiede konnte Europa nicht ernsthaft in den Wettbewerb mit großen, disruptiven Unternehmen aus den USA treten. Die einzige Möglichkeit waren regulatorische Vorschriften wie z.B. die EU-DSGVO.

Europa ist es außerdem schwer gefallen, seine Innovationskraft optimal einzusetzen. Weil es an einer unternehmerischen und unternehmerfreundlichen Kultur sowie an risikobereitem Venture-Capital mangelte, sind Talente in die USA abgewandert, wo ein Scheitern von Start-Ups besser akzeptiert wird und wo Risikokapital leichter zugänglich ist. Die regulatorischen Vorschriften in Europa würgen inländische Innovation und Erfindungen häufig ab, auch wenn zahlreiche europäische Unternehmen faktisch globale Führungspositionen in ihren jeweiligen Sektoren innehaben.

Etablierte Unternehmen werden durch die Verschleppung von Struktur- und Sektorreformen in Mitleidenschaft gezogen, weshalb die EU nicht von vergleichbaren Skaleneffekten profitieren konnte wie die USA und China.

Die Kapitalmärkte sind fragmentiert und ungünstig reguliert, was die Kapitalkosten steigert und die potenziellen Renditen dämpft. Außerdem höhlen Unsicherheiten über politische Entscheidungen und politische Strategien das Unternehmens- und Anlegervertrauen aus, zumal marktbasierte Lösungen häufig ignoriert werden.

Europa muss jetzt in einer Welt bestehen, in der der Brexit naht und der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China sich ausweiten könnte. Gleichzeitig nehmen die politischen Kontroversen zu; derzeit geht es um den Iran, um Russland, um die Ukraine, die NATO, Nordstream II und den Klimawandel. Die neue Kommissionspräsidentin ist also mit noch komplexeren und dringlicheren Herausforderungen konfrontiert.

Fünf Jahre nach unserem ersten „Manifest für Europa“ möchten wir heute eine aktualisierte Version vorlegen, die vielleicht dabei helfen kann, die Prioritäten für die kommenden fünf Jahre festzulegen und sich auf die aus unserer Sicht drängendsten Punkte zu konzentrieren.

Active is: Zukunft gestalten

Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück.

Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden als korrekt und verlässlich bewertet, jedoch nicht unabhängig überprüft; ihre Vollständigkeit und Richtigkeit sind nicht garantiert. Es wird keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus deren Verwendung übernommen, soweit nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

Über den Autor

Nachhaltiges Rendite- und Risikomanagement zehn Jahre nach Lehman

Nachhaltiges Rendite und Risikomanagement zehn Jahre nach Lehman

Zusammenfassung

Die wenigsten professionellen Auguren ahnten wenige Monate nach der Lehman-Pleite und ihren globalen Auswirkungen, dass der MSCI World Index im März 2009 zu seinem längsten Bullenmarkt aufgebrochen war. In den zehn Jahren seitdem hat sich nicht nur die Zentralbankpolitik, sondern auch die globale Finanzarchitektur substantiell verändert. Wie wurden Risikomanagement-Ansätze für die Kapitalanlage in dieser Zeit weiterentwickelt, welche Herausforderungen zeichnen sich für die nächsten Jahre ab?

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Willkommen auf der Website von Allianz Global Investors in Deutschland

Rolle auswählen
  • Finanzberater
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Sie haben diese Website als „professioneller Anleger“ im Sinne von MiFID betreten. Um fortzufahren, sollten Sie über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Anlageentscheidungen verfügen, insbesondere im Hinblick auf die hiermit verbundenen Risiken.

    Sollten Sie kein „professioneller Anleger“ sein, bitten wir Sie, an Stelle dieser Website die Allianz Global Investors Website für „private Anleger“ aufzurufen.

    Die Informationen auf dieser Website sind nicht für US-Bürger oder solche US-Personen vorgesehen, für die die „Regulation S“ des Security Acts von 1933 der Securities and Exchange Commission Anwendung findet.

    Diese Website dient ausschließlich dem Zweck, Informationen zu Allianz Global Investors und den in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Produkten zur Verfügung zu stellen. Die dargestellten Informationen stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung einzelner Wertpapiere dar.

    Die dargestellten Informationen und Einschätzungen können sich – ohne vorherige Mitteilung darüber – ändern.

    Das Betreten dieser Website unterfällt den deutschen Vorschriften und Gesetzen sowie den rechtlichen Voraussetzungen und Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Website.

    Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen verstanden haben und akzeptieren. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen diese sorgfältig durchzulesen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.