Private Markets

Wachstum mit Perspektive: Private Debt Secondaries

Private Debt Secondaries gewinnen für institutionelle Investoren zunehmend an Bedeutung. Der Sekundärmarkt bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten mit potenziellen Preisabschlägen, schnellerer Kapitalallokation und gezielter Diversifikation. LP- und GP-led Transaktionen eröffnen Chancen für erfahrene und kleinere Anleger, während das Marktwachstum bis 2026 deutlich anziehen dürfte.

Zugang zu Secondaries: Auf zwei Wegen zum Ziel
Sekundärmarkttransaktionen – sogenannte Secondaries – sind vielen Investoren aus dem Private-Equity-Bereich bekannt. Dabei handelt es sich um Fondsanteile, die weiterverkauft werden. Diese „Anteile aus zweiter Hand“ bieten jedoch keineswegs zweitklassige Chancen, sondern ganz im Gegenteil – je nach Fondsstruktur, Marktlage und Verkaufsgrund können sie attraktive Einstiegsmöglichkeiten darstellen. Man unterscheidet zwei Hauptformen: Bei LP-led Secondaries verkaufen Limited Partners (LPs) ihre Anteile, etwa zur Liquiditätsbeschaffung oder zur Portfolioanpassung. Bei GP-led Secondaries initiieren General Partners (GPs) diese Transaktionen, wenn Fondsanteile nicht wie geplant liquidiert werden konnten – häufig handelt es sich um sogenannte „Tail-End“-Transaktionen. Der Zugang zu solchen Transaktionen erfolgt meist über Fondsmanager oder bestehende Anteilseigner. Für kleinere institutionelle Investoren wie Pensionskassen oder Versorgungswerke ist dieser Zugang jedoch oft schwieriger. Viele schließen sich daher größeren Investoren an und investieren über Fondsvehikel. Laut BAI haben bereits 8,8% der deutschen Investoren Zugang zu Private Debt über den Sekundärmarkt (Abbildung 1).
Abb. 1: Zugangswege deutscher institutioneller
Besonderheiten von Private Debt Secondaries
Die aktuelle Marktvolatilität und Veränderungen in der Allokation privater Märkte führen dazu, dass immer mehr LPs Secondaries als Ausstiegsoption prüfen. Gleichzeitig gewinnen GP-geführte Transaktionen an Bedeutung. In einem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheit und restriktiver Kreditvergabe durch Banken wird Private Debt für institutionelle Anleger immer relevanter. Secondaries bieten dabei oft attraktive Preisabschläge –nicht selten im zweistelligen Bereich – und ermöglichen eine schnellere Kapitalallokation als Primärfonds. Zudem erlauben sie eine gezielte Diversifikation, etwa durch sektorenspezifische Portfolios.
Ausblick mit Wachstum

Der Markt für Private Debt Secondaries dürfte in den kommenden Jahren weiter zulegen. Sowohl GPs als auch LPs nutzen den Sekundärmarkt zunehmend zur Liquiditätsbeschaffung, wobei aktuell GP-led Transaktionen dominieren. Laut der „LP Perspectives 2024 Study“ planen 21% der befragten Investoren, künftig in entsprechende Fonds zu investieren – die entspricht einem Rekordwert². Branchenexperten erwarten, dass das Transaktionsvolumen im Bereich Private Debt Secondaries bis 2026 auf rund 50 Milliarden US-Dollar steigen könnte.³ Auch wenn das prognostizierte Wachstum des Private Debt Sekundärmarkts hoch ist, wird es vermutlich etwas moderater ausfallen und unter dem des Private Equity Sekundärmarkts liegen, begründet durch die kürzeren Fondslaufzeiten und der damit verbundenen generell höheren Liquidität des Fremdkapitalmarkts.

Private Debt – und damit auch Secondaries in diesem Bereich – ist heute ein wesentlicher Bestandteil diversifizierter Portfolios von institutionellen Anlegern und nicht mehr wegzudenken. Und der Trend setzt sich weiterhin fort: Trotz herausfordernder Marktbedingungen bleibt die Nachfrage nach alternativen Investments hoch und für erfahrene Marktteilnehmer können sich attraktiv Einstiegschancen eröffnen. Gleichzeitig profitieren auch kleinere Anleger zunehmend vom Know-how etablierter Investoren. Denn Secondaries sind keine zweitklassigen Anlagen – sie bieten erstklassiges Potenzial.

1Quelle: Preqin, Future of Alternatives 2029.
2Quelle: Private Debt Investor, The growing appeal of credit secondaries (privatedebtinvestor.com), 2024.
3Quelle: https://pitchbook.com/news/articles/private- debt-secondaries-market-2023, 2023.

  • Disclaimer
    Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet. Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz) Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Startseite ). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (www.allianzgi.com/Info ) verfügbar. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar. Für Investoren in der Schweiz Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar. AdMaster: 4549816

Aktuelle Artikel

Best Styles x Behavioural Finance

In den ersten beiden Artikeln unserer Serie folgten wir unseren beiden Entscheidungsengeln, dem „rationalen Engel“ und dem „instinktiven Engel“, während sie sich mit emotionalen Vorurteilen und den Grenzen des Wissens auseinandersetzten. In diesem Artikel betrachten wir die Tendenz unseres Gehirns, die uns zur Verfügung stehenden Daten zu vereinfachen und zu rationalisieren, sowie die Selbsttäuschung, die unser instinktiver Engel aus dieser Vereinfachung ableitet.

Weitere Informationen

Die Woche voraus

Ja, Sie haben richtig gelesen: Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten, während Sie die schönste Zeit des Jahres genießen. Auch wir machen Urlaub und lesen uns in Kürze wieder.

Unsere letzte Ausgabe der KW 31 finden Sie hier.

Weitere Informationen

Zins- und Zeitenwende meistern

Nach Jahren des Aufschwungs ist der Dollar im Jahr 2025 so stark gefallen wie noch nie zuvor. Wie sind die Aussichten und wo liegen Chancen bei einem schwächeren Dollar?

Weitere Informationen

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Willkommen auf der Website von Allianz Global Investors in Deutschland

Rolle auswählen
  • Finanzberater
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Sie haben diese Website als „professioneller Anleger“ im Sinne von MiFID betreten. Um fortzufahren, sollten Sie über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Anlageentscheidungen verfügen, insbesondere im Hinblick auf die hiermit verbundenen Risiken.

    Sollten Sie kein „professioneller Anleger“ sein, bitten wir Sie, an Stelle dieser Website die Allianz Global Investors Website für „private Anleger“ aufzurufen.

    Die Informationen auf dieser Website sind nicht für US-Bürger oder solche US-Personen vorgesehen, für die die „Regulation S“ des Security Acts von 1933 der Securities and Exchange Commission Anwendung findet.

    Diese Website dient ausschließlich dem Zweck, Informationen zu Allianz Global Investors und den in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Produkten zur Verfügung zu stellen. Die dargestellten Informationen stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung einzelner Wertpapiere dar.

    Die dargestellten Informationen und Einschätzungen können sich – ohne vorherige Mitteilung darüber – ändern.

    Das Betreten dieser Website unterfällt den deutschen Vorschriften und Gesetzen sowie den rechtlichen Voraussetzungen und Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Website.

    Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen verstanden haben und akzeptieren. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen diese sorgfältig durchzulesen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.