Zins- und Zeitenwende meistern

Positive Renditen locken – Aber wie mit den Kursschwankungen umgehen?

Die wieder positiven Renditen am Geldmarkt und bei Anleihen sind nach der langen Phase der Negativzinsen eine willkommene Entwicklung. Doch Vorsicht: Auch wenn diese Anlageformen verlockend wirken, reichen sie für einen nachhaltigen Vermögensaufbau oft nicht aus. Die Rückkehr der Inflation schmälert die Erträge – was am Ende zählt, sind die Realrenditen. Diese zeigen, wie viel tatsächlich von Ihrer Kapitalanlage übrig bleibt, nachdem die Inflation an den Erträgen gezehrt hat. Wie also mit den Schwankungen an den Kapitalmärkten umgehen? Erfahren Sie, warum es wichtig ist, über kurzfristige Renditen hinauszudenken und wie Sie Ihre Anlagestrategie anpassen können, um trotz unsicherer Märkte und steigender Inflation langfristig erfolgreich zu investieren.

„Es gilt die eiserne Regel der Kapitalanlage: Wer mehr Rendite will, muss bereit sein, höhere Risiken in Kauf zu nehmen.“

Dr. Hans-Jörg Naumer, Director Capital Markets & Thematic Research Allianz Global Investors

  • Disclaimer
    Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

Aktuelle Artikel

Die Woche voraus

Werden Präsident Trumps Zölle Amerika wieder groß machen? Warten wir es ab. Vielleicht blufft Präsident Trump und will mithilfe von Drohungen die industrielle Fertigung in die USA zurückholen und die US-Exporte steigern. Vielleicht will er auch Geld einnehmen, um die versprochenen Steuersenkungen bzw. Fortschreibungen von Steuererleichterungen in Höhe von 5–10 Billionen US-Dollar zumindest zum Teil aus Zolleinnahmen zu finanzieren.

Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“.

Weitere Informationen

Während der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit ein Gesetz zur Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und ein 500 Milliarden Euro schweres „Sondervermögen“ für Infrastrukturinvestitionen verabschiedete, waren die Verhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU seither schwierig, insbesondere bei Themen wie Steuern und Migration.

Weitere Informationen

Zins- und Zeitenwende meistern

Der jüngste Anstieg der Treasury-Renditen ist bemerkenswert, da die Anleger in Zeiten hoher Marktvolatilität normalerweise in den relativ "sicheren Hafen" US-Staatsanleihen strömen und die Renditen nach unten drücken. Warum ist es dieses Mal anders?

Weitere Informationen

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu