Rechtliche Informationen
Das Betreten dieser Website unterfällt den deutschen Vorschriften und Gesetzen sowie den Nutzungsbedingungen dieser Website. Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen verstanden haben und akzeptieren. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen diese sorgfältig durchzulesen. Die Informationen auf dieser Website sind ausschließlich für Personen vorgesehen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder von Deutschland aus auf diese Website zugreifen und nicht für US-Personen. Diese Website dient ausschließlich dem Zweck, Informationen zu Allianz Global Investors und den in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Produkten zur Verfügung zu stellen.
Investoren können inzwischen zuversichtlich sein, dass 2021 ein wirksamer Covid-19-Impfstoff bereitstehen wird – wie schnell und nachhaltig sich die Wirtschaft erholen wird, ist jedoch weiterhin offen. Vor diesem Hintergrund bedarf es einer breiteren Aufstellung – die auch andere Regionen, Sektoren und Strategien berücksichtigt als diejenigen, die sich zuletzt gut entwickelt haben.
Die Art und Weise, wie wir uns alle verhalten, wirkt sich auf die Umwelt aus, von unseren Reisegewohnheiten bis hin zu den Lebensmitteln, die wir essen. Wir haben einen Rechner entwickelt, mit dem Sie Ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln können.
Als im abgelaufenen Jahr 2020 der sino-amerikanische Handelskrieg von einer globalen Pandemie überholt wurde, hätten es selbst die Optimistischsten unter uns nicht zu hoffen gewagt: Die Finanzmärkte erwiesen sich am Ende als bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber der schlimmsten – nicht nur ökonomischen – Krise seit dem 2. Weltkrieg. Aber welche Spätfolgen könnten zu erwarten sein? Erfahren Sie jetzt mehr im aktuellen Kapitalmarktbrief.
KI und Cybersicherheit: Der Beginn einer neuen Ära
Je stärker sich unser Leben im digitalen Raum abspielt, desto mehr gewinnt Cybersicherheit an Bedeutung; schließlich müssen wir unsere Daten und unsere Vermögenswerte schützen. Künstliche Intelligenz (KI) eignet sich geradezu ideal dafür, einige der schwerwiegendsten Cyberbedrohungen abzuwehren. Auf diesem Gebiet findet ein rascher und tiefgreifender Wandel statt. Staatliche Vorschriften und neue Gesetze dürften dazu führen, dass die Unternehmen künftig hohe Summen in Cybersicherheit investieren.¹
Künstliche Intelligenz: Lösungen, die die Menschheit retten können
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit scheinen zunehmend zusammenzuwachsen. Lesen Sie in unserem Artikel, wo Künstliche Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit beitragen und damit einen positiven Beitrag für unsere Zukunft leisten kann. Zum Beispiel in der Landwirtschaft, beim Wasserverbrauch oder beim Recycling.
Märkte könnten Wahlsieg Bidens und unterschiedliche Mehrheiten im Kongress begrüßen
Der neu gewählte Präsident Joe Biden könnte es mit unterschiedlichen Mehrheitsverhältnissen im Kongress zu tun bekommen. Dementsprechend kann er seine Vorhaben möglicherweise nur zum Teil (sozusagen als „Biden-light“-Agenda) umsetzen; einige seiner Ausgabenpläne (z.B. Konjunkturprogramme und Infrastrukturinvestitionen) könnten realisiert werden, Steuererhöhungen hingegen eher nicht. Dies wiederum dürften die Anleger begrüßen.
US-Wahlen: Ausgang deutlich knapper als erwartet – wie vor vier Jahren
Noch liegt kein endgültiges Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen vor. Der Ausgang wird jedoch auch 2020 deutlich knapper sein als nach den Umfragen und den Prognosen der Wettbüros zu erwarten war. Die Anleger sollten sich auf eine gewisse „Flucht in sichere Häfen“, z.B. US-Treasuries und den US-Dollar, einstellen. Bei einem erneuten Wahlsieg Präsident Trumps könnte der Technologiesektor Kursgewinne verzeichnen.
This video is loaded through YouTube. Google is collecting information about your interaction with this video by using cookies and may use this for targeting their offers. Please accept cookies in order to show the video.
Expertenmeinungen
Reaktionen auf die US-Wahlen: knapperer Wahlausgang als erwartet macht die Märkte nervös
US-Investment Strategist Mona Mahajan kommentiert die Tatsache, dass es bei den US-Präsidentschaftswahlen nicht zu der erwarteten „blauen Welle“ gekommen ist und dass die Märkte angesichts des wohl knappen Wahlausgangs nervös werden.
Coronavirus: Märkte müssen die möglichen Auswirkungen noch einmal neu bewerten
Mehrere europäische Länder haben Maßnahmen zur Eindämmung der neuen Infektionswelle ergriffen. Auch, wenn die Wirtschaft massiv in Mitleidenschaft gezogen wird, geben die Zweitrundeneffekte weniger direkten Anlass zur Sorge. Lesen Sie hier unsere aktuelle Einschätzung.
Der europäische „Grüne Deal“ beschreibt, wie sich die EU-Kommission die Umstellung auf eine nachhaltigere, digitale Wirtschaft vorstellt. Welche Themen dürften davon besonders profitieren? Und was sollten Anleger wissen? Mehr erfahren Sie in unserer Studie.
Fragen und Antworten rund um die US-Wahlen: Volatilität bietet auch Chancen für Anleger
Die Kurse an den Finanzmärkten könnten im Vorfeld der US-Wahlen im November stark schwanken, zumal es durchaus möglich erscheint, dass das Wahlergebnis angefochten wird. Daraus können sich für Anleger jedoch auch taktische Chancen ergeben, um stärker ins Risiko zu gehen oder ihr Portfolio noch weiter zu diversifizieren. Lesen Sie mehr in unserer Analyse.
Nachhaltige Verpackungen. Warum sie ein gutes Geschäft sind
Die Verringerung des enormen weltweiten Abfallaufkommens ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit und wird als solche von mehreren der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) aufgegriffen. Eine Umstellung von Plastikverpackungen auf nachhaltige Verpackungslösungen wäre ein enormer Fortschritt – und viele Unternehmen leisten bereits ihren Beitrag dazu. Lesen Sie hier, wie Investoren das globale Engagement unterstützen können.
Treibstoff der Innovation: Wie Wasserstoff zur Energiewende beitragen kann
Weltweit geht es derzeit darum, von fossilen Brennstoffen als Grundlage für die Energieversorgung abzukommen. Dabei besteht eine der größten Herausforderungen darin, Strom aus erneuerbaren Quellen zwischenzeitlich speichern zu können. Wasserstoff kann dazu einen Beitrag liefern – und die Technologie ist Gegenstand intensiver Forschungen. Lesen Sie hier mehr.
Bildung ist ein bedeutendes Gut und wichtiger Teil der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Auch der private Sektor nimmt diese Aufgabe ernst und bietet Anlegern zunehmend die Möglichkeit neben attraktiven Anlagechancen, einen Beitrag zur Verbesserung des Bildungssystems, der Bekämpfung von Armut und der Förderung eines nachhaltigen Wachstums zu leisten.
China bietet wirklich einzigartige Anlagechancen, birgt aber auch einige Herausforderungen. Aus unseren umfangreichen Anlageerfahrungen in China ergeben sich fünf Grundsätze für eine erfolgreiche Strategie.1
1) Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden.
Trotz Aufregung an den Börsen ruhig bleiben? Da lohnt sich ein Blick auf Multi Asset-Fonds. Denn sie können attraktive Ertragsmöglichkeiten bei überschaubaren Risiken bieten.
Wenn die Aktienmärkte zu hektisch und die Anleihemärkte zu ruhig sind – mit Alternativen Investments können Anleger unabhängig von den Märkten investieren.
This Twitter component is loaded through Twitter . Google is collecting information about your interaction with this Twitter by using cookies and may use this for targeting their offers. Please accept cookies in order to show the video.
External Twitter Content
This Twitter component is loaded through Twitter . Google is collecting information about your interaction with this Twitter by using cookies and may use this for targeting their offers. Please accept cookies in order to show the video.
Remember Me Cookie Dependent Disclosure
This Twitter component is loaded through Twitter . Google is collecting information about your interaction with this Twitter by using cookies and may use this for targeting their offers. Please accept cookies in order to show the video.
Allianz Global Investors
Hinweis
Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu