Einwilligung in die Nutzung von Cookies und weitere rechtliche Informationen
Mit der aktiven Fortsetzung der Nutzung dieser Seite willigen Sie in die Nutzung von Cookies zum Zwecke der Markt und Meinungsforschung, zur Analyse und zu Werbezwecken ein.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies, deren Zwecken und der gegebenenfalls damit zusammenhängenden Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Das Betreten dieser Website unterfällt den deutschen Vorschriften und Gesetzen sowie den Nutzungsbedingungen dieser Website. Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen verstanden haben und akzeptieren. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen diese sorgfältig durchzulesen. Die Informationen auf dieser Website sind ausschließlich für Personen vorgesehen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder von Deutschland aus auf diese Website zugreifen und nicht für US-Personen. Diese Website dient ausschließlich dem Zweck, Informationen zu Allianz Global Investors und den in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Produkten zur Verfügung zu stellen.
Im kommenden Jahr erwarten wir an den Märkten ein Wechselspiel zwischen Risikofreude und Risikoscheu ("Risk-on/Risk-off"). Es könnte sich daher auszahlen, auf aktives Risikomanagement zu setzen (anstatt sich mit volatilen Indexrenditen zu begnügen) und einen Blick über den Benchmark-Tellerrand hinaus auf nachhaltige und themenbezogene Investments zu richten.
Kommt es zu einem Landeanflug, einem Durchstarten oder einer Bruchlandung (Rezession)? Noch niedrigere Zinsen, noch mehr billiges Geld? Wird Präsident Trump im Amt bestätigt? Wie entwickelt sich der globale Handelskonflikt weiter? Gibt es einen geordneten Brexit? 2020 wird das Jahr der Entscheidungen. Erfahren Sie jetzt mehr im aktuellen Kapitalmarktbrief.
Sie wollen kurz und bündig erfahren, wie sich die Kapitalmärkte entwickeln? Mit unserem Kapitalmarktbarometer erhalten Sie Details zu den wichtigsten Anlageklassen und Regionen.
Investieren in einen guten Zweck – lange Zeit wurde dies in der Finanzwirtschaft nicht als Investitionstätigkeit im eigentlichen Sinne betrachtet, sondern dem Bereich der Wohltätigkeit und des Mäzenatentums zugeordnet. Der Grund: die fehlende Renditeerzielungsabsicht. Doch ein Gegensatz zwischen gutem Zweck und Rendite existiert nur scheinbar: Impact Investments.
Trotz Aufregung an den Börsen ruhig bleiben? Da lohnt sich ein Blick auf Multi Asset-Fonds. Denn sie können attraktive Ertragsmöglichkeiten bei überschaubaren Risiken bieten.
Wenn die Aktienmärkte zu hektisch und die Anleihemärkte zu ruhig sind – mit Alternativen Investments können Anleger unabhängig von den Märkten investieren.
Bereits nach neun Monaten konnte Allianz Global Investors (AllianzGI) die Einwerbung von Investorengeldern für den Allianz European Infrastructure Fund S.A. RAIF* (AEIF) abschließen.